Das
Wörterbuch
in der Geisterbahn
N.N. bis Nouveau Roman
mit zeitgeistnahen Illustrationen
Januar 2011

nachrede
Eigentlich nur
in Zusammenhang mit „üble“ denkbar. Grundvoraussetzung ist die Abwesenheit der
Person(en) über die gesprochen wird. Nach einem geselligen Beisammensein zu
jemandem, über den man bei anderer Gelegenheit herziehen wird: „Was N. N.
von einem Konversationseunuchen abhebt, ist immerhin seine Fähigkeit, aufmerksam
zuzuhören.“
Nachricht, -en, -er
Richten nach dem Ereignis. (Siehe auch ÜBLE NACHREDE) Die
Tendenzberichterstattung ist eigentlich in diesem Begriff bereits zugegeben, dh.
sichtbar jedem der sehen kann und sehen will.
nachruf
(1)
Merken Sie sich
folgende Sätze für meinen Nachruf: „Er ist an zurückgehaltenem Zorn gestorben
und an der Wut, nicht sagen zu können, was er dachte. Er ist erdrückt worden von
den Verlegern Moloch & Baal, der Demokratie, Kanzler Imbezil I. und dem
Kretinismus im allgemeinen.“ Ich sage Ihnen das, und Sie sind vielleicht der
einzige Mensch überhaupt, dem ich jemals derartige Geständnisse gemacht haben
werde. (2) „ …
Zuweilen sah er wie ein ganz normales menschliches Wesen 2. Klasse aus …“ (aus
einem Nachruf)
nichts,
das
„widerliche Luft, gefangen in einem Grab“
nie
3 Tage vor
seinem Tode sendet der Verleger folgendes Telegramm an seinen berühmten Autor:
„Ihnen verdankt der Verlag unendlich viel. Vor fast 40 Jahren erhielt ich von
Ihnen Ihr op. 1, und seitdem war ich so glücklich, alle Ihre herrlichen Werke
mit ganz wenigen Ausnahmen zu veröffentlichen. Mein Dank dafür wird nie
erlöschen.“ Wie gesagt, 3 Tage später war er tot.
niemand
„dieser Niemand,
wo ist er“
(Euripides, Der Kyklop)
nihilismus
Die beste
Antwort auf den Verrat des Lebens durch den Geist ist der Verrat des Geistes
durch den Geist, es ist einer der großen und grausamen Genüsse dieser Zeit, an
dem Zerstörungswerk mitzuwirken, heißt es bei Ernst Jünger.
nikon
Der Esel des
Eutychus, welcher dem Augustus ein ehernes Standbild wert war; Schutzpatron und
Gottheit der Photographen.
Normalität
In einem ganzen
Lande von Hinkenden wird eine einzige Ausnahme als ein Seltsames verschrobenes
lusus naturae verlacht, eben so würde in einem Staate von lauter Dieben
die Ehrlichkeit mit aller Strenge bestraft werden müssen.
nostalgie
Sie als
Sehnsucht nach Kitsch zu definieren, heißt sie verharmlosen. Es ist heller
Wahnsinn, den man meistens büßen muss, wenn man an die Stätten der Jugend
zurückkehrt und mit vierzig Jahren wieder zum Leben erwecken will, was man mit
zwanzig so genossen hat.
nostramus
Vorbild und
Schutzpatron aller Lyrikker. — „Ich gebe in dem Spiel von tausend dunklen Reimen
/ Entdeckend und verbergend, was der Zukunft wird entkeimen / An
Haupterlebnissen der großen Potentaten, / Der Neugier eine Folter, die sie
nicht erraten, / Denn eine lange Reih’ von Dingen ist verzeichnet, / Die man
erst dann erkennt, wenn sich die Tat ereignet.“
32 Seiten Text plus 4
Illustrationen
- Sammlerausgabe -
|