... Mai ... Juni ... Juli ...
*
Der das Dach deckt
Einst hab ich das Dach gedeckt,
doch der Hagel hat‘s zerschlagen.
Einst hab ich das Dach gedeckt,
doch der Sturm hat’s fortgetragen.
Einst habe ich das Dach gedeckt,
der Lawine hielt ‘s nicht stand.
Gestern war es neu gedeckt,
heute deckt es Wüstensand
Wieder und wieder habe ich gedeckt,
habe Erbarmen erfleht,
mit Mühen habe ich das Dach gedeckt,
doch nichts als die Mühe besteht.
Wieder ist das Dach gedeckt,
wieder ist das Haus bedeckt.
Auch das Haus wird nicht bestehen,
und den Weg der Dächer gehen.
*
Die Antwort des Wanderers
Lass zuvor die Kindlein satt werden. Markus 7
Bei dir essen die Tiere im Haus
besser als die Bettler unter der Brücke
die kläffenden Hündchen werden verhätschelt
mit Beachtung während deinen Kindern
die Herzen zu Stein werden.
Einst erwiderte mir deinesgleichen,
das was das Hündchen isst
sind die Brotkrümel der Kinder
die denen vom Tisch fallen. Deine Liebe
hingegen die das Hündchen verschmäht
sage ich dir, ist eine lieblose Liebe
diese Liebe steigt nicht empor zu den Kindern
sie bleibt liegen und wird achtlos zertreten.
Liebe, denkt ihr, ist vertane Zeit. Zeit ist Geld.
In derselben Zeit kann ich Millionen verdienen.
Du lebst im Überfluss und bittest für dich,
dass ich deinem Kind ein warmes Herz schenke,
zugleich aber nennst du die mit den schlichten Herzen
Schmarotzer, die dir das ergaunerte Wohlsein
nicht gönnen, frech ist der Blick
mit dem du mich ansiehst, statt mir zu danken,
dass ich dich nicht beschenke
mit Aussatz und Gebrechen,
dass du meintest,
der Jüngste Tag sei angebrochen
und die Gerechtigkeit des Lichtengels
würde dich niemals mehr entlassen
in diese erbärmliche Welt
in der die Reichen fordern
und die Bedürftigen geben.
Geh mir aus den Augen zu deinesgleichen,
dorthin, wo die Satten selbstgefällig
mit ihrer Eitelkeit prahlen,
wo die Kinder ihre Eltern verachten,
und die niedrige Lüge in hohem Ansehen
steht. Versuche mich nicht,
auf dass ich dich nicht verfluche
und all die vor dir und mit dir
und nach dir, bis in alle Ewigkeit.
*
|